geboren 1986 in Annaberg-Buchholz (ehemalige DDR)
lebt und arbeitet in Halle an der Saale
Katharina Gahlert ist im Erzgebirge, einer ehemaligen Bergbauregion, aufgewachsen und seit Kindheitstagen fasziniert von der Dimension der vertikalen Tiefe der Landschaft. Ihr Studium der Textilen Künste – unter anderem bei Prof. Caroline Achaintre, Prof. Hans Stofer und Prof. Ulrich Reimkasten – schloss sie 2021 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit dem Diplom ab und erhielt dafür den Kunstpreis der Stiftung Saalesparkasse. Ihre Arbeit basiert auf einer intesiven Beschäftigung mit ökofeministischen Theorien, im Besonderen der des new materialism. Davon ausgehend begibt sie sich auf die Suche nach Kontaktstellen zwischen Leib und Landschaft, innerer und äußerer Welt, Bildern und Phänomenen, die die Vorstellung der Welt als eines auf Austausch beruhenden, dynamischen Netzwerks wieder spiegeln. In den Arbeiten spielt Materialforschung dabei eine ebenso große Rolle wie das Ausloten der feinen Balance zwischen Gegenständlichkeit und abstrahierter Form.
VITA
2021 | Diplom der Bildenden Kunst, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle |
2011 | B.A. Kunstpädagogik, Universität Leipzig |
Preise und Stipendien
2022 | Arbeitsstipendum der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Kloster Bergesche Stiftung |
2022 | Aufenthaltsstipendium Künstlergut Prösitz |
2022 | Kickstarter-Zuschuss für Absolvent*innen der Stiftung Kunstfonds |
2021 | Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2021 |
Ausstellungen
2022 | Under your Spell – BLECH. Raum für Kunst Halle |
2022 | Unstable Equilibrium – mit Michal Fuchs und Mirsini Artakianou, kuratiert von Silvia Gaetti, a&o Kunsthalle, Leipzig |
2021 | Was Wir Sehen – Galerie Paul Scherzer, Halle (Saale) |
2021 | INSIDE OUT Klasse Achaintre – Galerie im Volkspark, Halle (Saale) |
2021 | SOLUM – Über Böden und Erdhorizonte – Materialsammlung der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle (mit Publikation) |
2021 | Natur – Mensch – Rathausscheune St. Andreasberg, Nationalpark Harz (mit Katalog) |
2021 | Sunrise. Diplome der Kunst – Galerie im Volkspark, Halle (Saale) |
2021 | Body of Land – Kunstraum VIKA, Halle (Saale) _SOLO |
2020 | Protest & Protect – Feminist Art Museum (virtuell) www.feministartmuseum.com |
2020 | Life – Art.9 Hongkong (virtuell) www.artdim9.org |
2020 | smART – Pinakothek der Moderne, im Rahmen der Münchner Schmucktage 2020 |
2020 | Just a Circlusion – Lofft Theater, Spinnerei Leipzig, Performance-Theater mit HAZY BORDERS und Objekten von Katharina Gahlert |
2019 | BAUHAUS und Bildende Kunst in Sachsen-Anhalt – Hallescher Kunstverein, Künstlerhaus 188 (mit Katalog) |
2019 | Bindung und Differenz / Textile Positionen – Willi-Sitte Galerie Merseburg |
2019 | SALON [3] mit Nele Vogt, Lukas Pfalzer, Susanne Henny Kolp – Hermes, Halle/Saale |
2017 | Protein, Galerie asterisk* |
2017 | SKALA 10 Jahre Salus Ausstellung Malerei / Textile Künste, Salus, Magdeburg |
2016 | Der unvollendete Gobelin – Galerie im Volkspark, Halle/Saale |
2016 | Kugelalarm – Burg2 Galerie, Halle / Saale |
2016 | Muss Liebe schön sein – OneNightShow in der Rosengalerie, Halle/Saale |
2016 | DinA< Kunstraum A&V, Leipzig Lindenau |
2014 | HEL, Galerie asterisk* |
2014 | Kunst offen – Speicherhalle Tarnow, Mecklenburg |
2014 | Kunst offen – Arph Art, Klütz, Mecklenburg |
2013 | Von Heimat und anderen Märchen – Luplow, Mecklenburg |
2010 | Ein Schluck vom Wasser des Vergessens – Kunstraum doppelplusgut e.V. Leipzig |
2009 | Wenn es nicht wahr ist, ist es sehr gut erfunden – Kunstraum doppelplusgut e.V. Leipzig |
2009 | Kunst am Markt – Pögehaus Leipzig |
Lehre / Workshops / Kurse
2022 |
Quilt-Workshop mit Studierenden der Klasse Textile Künste, Burg Giebichenstein, KHS Halle |
WS 2021/22 | Lehrauftrag für Gestaltungspraxis am Institut für Grundschulpädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
seit 2021 | Dozentin an der Akademie für zeitgenössische Kunst Tübingen Anmeldung unter: https://www.kunstakademie-tuebingen.de/veranstaltungen/ |
Kunst am Bau
2014 | „Zeitgenössische Tapisserie für architektonische Akustik“ – Textiler Fries zur Verbesserung der Raumakustik im Foyer des Hasenhauses, Schloss Augustusburg (Sachsen) in Zusammenarbeit mit Lisa Runkehl und Hanna Müller-Kaempffer, Projektleitung: Christine Bergmann, Katharina Stark |
Projekte
2013 – 2016 |
Kunstsommer Luplow |
Mitgliedschaften
BBK Sachsen-Anhalt | |
VG Bild-Kunst | |
futurös e.V. – soziokultureller Verein für Kunst und Austausch Halle |
Publikationen
2022 |
SOLUM – Über Böden und Erdhorizonte. |
2022 | Kuba Paris Feature unserer Ausstellung Unstable Equilibrium im Onlinemagazin Kuba Paris |
2022 | BURG 2021: Jahrbuch der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ISBN: 978-3-86019-171-2 |
2022 | Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2021 Dokumentation des Preises der Stiftung der Saalesparkasse |
2021 |
#Horst und Edeltraut |